Neue Saison – Neue Liga – Neue Gegner
Nachdem wir letzte Woche bereits unsere ersten Spielerfahrungen, im Cup, gegen ein Top NLA
Gegner machen durften, stand nun das erste Meisterschaftsspiel an.
Mit den Nesslau Sharks hatten wir bereits im ersten Meisterschaftsspiel den letztjährigen
Gruppensieger und Aufstiegskandidat als Gegner.
Sauber stehen, genaue Zuteilung und kommunizieren, war der Auftrag der Trainer. Etwas
zurückhaltend, unwissend wie der neue Gegner spielt, starteten wir ins erste drittel.
Eine eher Chaotischen Situation vor dem Gegnerischen Goal, konnten in der zweiten Minute, Alice
Casutt auf einen Pass von Sara Buchmann eiskalt ausnutzen und in ein Goalvumsetzen. Danach gab
viele gute Aktionen auf beiden Seiten, Tamara konnte im Goal jeden Ball abfangen welcher nicht
schon durch die sauber stehenden Feldspieler geblockt wurde. In der 13. Minute führte dann ein
Schuss auf unser Goal, mit einem unglücklichen Abpraller nach oben und auf den Rücken unseres
Goali, schliesslich zum 1:1.
So gingen wir mit gleichstand in die Pause. Vieles wurde richitg gemacht aber die Kommunikation
stimmt noch nicht und auch an der Passqualität muss gearbeitet werden.
Das zweite drittel startete gleich mit einer 2 Minutenstrafe gegen Nesslau. Unser Boxplay war noch
nicht ganz eingespielt, immer wieder konnte der Gegener den Ball abfangen. Dennoch konnte
pünklich, kurz vor Strafende, Serena Compagnoni einen Schuss in der 22 Minute in ein Goal
verwerten. So standen wir zu drittelsbeginn wieder in der verdienten Führung. Danach stimmte aber
immer öfters die Zuteilung nicht und Auslösungen konnten kaum ausgeführt werden, zu stark war
das Forechecking der Gegner. Daher entschieden die Trainer zur Drittels Hälfte die Linien und das
System umzustellen. Nesslau nutzte aber unsere Fehler weiter aus und konnte so bis zum
drittelsende den Rückstand aufholen und mit 2 Goals wieder in Führung gehen. So heiss es zur Pause
3:2 für den Gegner. Ein Stand welcher aufzuholen war.
Ins letzte Drittel starteten wir mit 2 Linien um mehr Druck aufzubauen und das Tempo hoch zu
halten. Vieles wurde richtig gemacht, wir konnten mehrere Chancen herausspielen, zu ungenau
waren aber die Schüsse aufs Goal. Nesslau hingegen nutzte unsere Fehler aus und konnte ihren
Vorsprung bis zum Schluss auf 6:2 ausbauen.
Wir sind nun definitiv in der 1. Liga angekommen. Vieles wurde richtig gemacht, wir konnten einem
Top Gegner definitiv die Stirn bieten, auch wenn das Resultat anders scheint. Jedoch müssen wir
noch an einigen Punkten arbeiten. Die Saison hat aber erst gestartet, kein Problem - Wir sind
gekommen um zu bleiben.
Nesslau Sharks - piranha academy regio 6:2 (1:1, 2:1, 3:0)
Sporthalle Büelen, Nesslau. 50 Zuschauer. SR Rebsamen/Roth.
Tore: 3. A. Casutt (S. Buchmann) 0:1. 14. O. Schläpfer (A. Scherrer) 1:1.23. S.Compagnoni 1:2. 30. S.
Tischhauser (A.Scherrer) 2:2. 37. K. Scherrer (O. Schläpfer) 3:2. 48. B. Pfiffner-Scherrer (K. Scherrer)
4:2. 55. M. Roth (V. Gebert) 5:2. 56. S. Scherrer (J. Beck) 6:2.
Erstes Heimspiel - Erster Sieg
Nach dem das erste Spiel in der neuen Liga enttäuschender Weise verloren ging, war für die Emserinnen klar; ein Sieg sollte her!
Trotz einigen Ungenauigkeiten und Eigenfehler der Emserinnen gelang es Tanja Perl in der 9. Minute die Führung zu erzielen. Man wollte direkt nachsetzen, doch gelang dieses Vorhaben nicht ganz, weshalb man auch mit diesem Stand in die erste Pause ging.
Es war klar, die noch knappe Führung musste ausgebaut werden. Deshalb wurde von den Trainern auch mehr Konzentration und eine Minimierung der so gefährlichen Eigenfehler verlangt. Hochmotiviert startete man ins zweite Drittel, fest entschlossen diese Anweisungen umzusetzen. Und so ging es lediglich 4 Minuten bis Laura Taboas auf 2:0 erhöhte. Danach flachte das Spiel leicht ab, bis Luana Zendralli in der 35. Minute abermals einnetzte. Dies war ein erneuter Motivationsschub, denn die Emserinnen erhöhten nochmals das Tempo und kreierten einige gefährliche Chancen. Annina Egli gelang dann 3 Minuten später das 4:0. Das 5:0 und damit der vorläufige Pausenstand erzielte Ladina Reich kurz vor Pausenpfiff aus einer schönen Einzelaktion.
Die Leistung war eindeutig besser als im ersten Drittel, diese wollte man in den letzten 20 Minuten beibehalten, wenn nicht noch ein wenig steigern. Dem Gegner gelange jedoch vieles und er konnte einige heikle Situationen kreieren, welche jedoch keine Folgen für das Heimteam hatten, bis in die 54. Minute, als es Silvana Schanz von den Jets gelang, den Anschlusstreffer zu erzielen. Dies wollte man nicht so auf sich sitzen lassen und so gaben die piranhas nochmals Gas. Und erhöhten jeweils in der 58. Minute durch Laura Taboas auf 6:1 und durch Katerina Novackova auf 7:1, was gleichzeitig auch der Endstand war.
Piranha academy regio ist nun richtig in der 1. Liga angekommen und freut sich auf eine erste (hoffentlich) erfolgreiche Saison.
piranha academy regio - Kloten-Dietlikon Jets II 7:2 (1:0, 4:0, 2:1)
2. Heimspiel – viele Chance – keine Punkte
Nach dem die Emserinnen am letzten Wochenende 3 Punkte aus Reinach nach Hause brachten, waren sie voller Motivation ins 2. Heimspiel gestartet.
Leider verlief der Start nicht wie erhofft. Lioness konnte bereits in der 3. Minute den Führungstreffer erzielen. Die Emserinnen gaben nicht nach und so verwertete Katarina Novackova den Pass von
Rea Camenisch zum Ausgleichstreffer.
Einige Minuten war das Spiel ausgeglichen und ging bis zur 11. Minute als die Zürcherinnen den erneuten Führungstreffer schossen. Nach diesem Treffer konnten sich die Bündnerinnen nicht mehr
fangen und es gab 2 weitere Tore, die auf das Konto von den Zürcherinnen gingen. So stand es am Ende des ersten Drittels 1:4 für die Zürich Lioness.
Der Start in das zweite Drittel gelang den Emserinnen besser. Sie konnten den Torabstand in der 28 Minute durch Chiara Erhard verkleinern. Nur 2 Minuten nach dem 2:4 gelang es Simona Beeli auf
Pass von Lorena Ciccone den Anschlusstreffer.
Trotz viel Ballbesitz der Emserinnen konnten die Zürcherinnen ihre Führung in der 38 Minute ausbauen auf 3:5
Die Bündnerinnen starteten sehr motiviert ins letzte Drittel, mit dem Gedanken das sie das Spiel noch Gewinnen würden. Leider lief nicht alles so wie erhofft. Die Lioness schossen gleich innert
zwei Minuten zwei Tore. So stand es nach 46 Minuten bereits 3:7.
In den letzten 6 Minuten des letzten Drittels gingen die Emserinnen mit 6 Spielern aufs Feld. Sie hatten viele Chancen und trafen durch Simona Beeli in der 55 Minute das 4:7.
Mit dem Ziel vor Augen versuchte das Heimteam in den letzten Minuten noch mals alles aus sich herauszuholen und spielten weiter mit 6 Feldspielern. Der letzte Anschlusstreffer zum 5:7 kam durch
ein zuspiel von Sara Buchmann auf Simona Beeli in der 60 Spielminute. Leider gab es nach dem letzten Tor keine weiteren Chancen mehr um den Vorsprung der Zürcherinnen einzuholen. Das Spiel endete
trotz gutem Kampfgeist und vielen Torchancen der Bündnerinnen zu Gunsten der Zürcherinnen mit einem 5:7.
Piranha Academy Regio wird die guten Aktionen von diesem Spiel mitnehmen und werden wieder voller Motivation am 9.11.2019 ins Solothurn reisen um drei Punkte zu ergattern.
piranha academy regio - Floorball Zurich Lioness 5:7 (1:4, 2:1, 2:2)